Die Alfen Consult ist Teil eines europäischen Konsortiums, welches im Rahmen des CEDR-Call 2015 für den Bereich „Climate Change: From Desk to Road“, den Zuschlag auf das Forschungsvorhaben DeTECToR erhalten hat. CEDR steht dabei für „Conference of European Directors of Roads“. Der Call 2015 wird finanziert von den Ländern Deutschland, Niederlande, Irland, Norwegen, Schweden und Österreich.
Dem Konsortium angehörig sind neben Alfen Consult: TRL - Transport Research Laboratory [Großbritannien], IBDiM – Road and Bridge Research Institute [Polen], HELLER Ingenieurgesellschaft mbH [Deutschland], CEC – Climate and Environment Consulting Potsdam GmbH [Deutschland], AIT - Austrian Institute of Technology GmbH [Österreich]. Alfen Consult wird die Erfahrungen/Kompetenzen aus dem kürzlich abgeschlossen RIVA-Projekt in das Projekt einbringen.
Im Rahmen des Projektes werden Tools/Werkzeuge und Leitlinien entwickelt werden, die Straßenbetreiber/Straßenbaulastträger/Straßenbauverwaltungen dabei unterstützen sollen Anpassungsstrategien an den Klimawandel wirtschaftlich zu bewerten sowie diese besser in den Beschaffungsprozess für Verkehrsinfrastrukturen zu integrieren. Die Straßenbetreiber/ Straßenbauverwaltungen werden im Zuge dieses Projektes eng über den gesamten Entwicklungsprozess eingebunden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Tools und Leitlinien für deren Bedürfnisse zugeschnitten sind und in ihre bestehenden Prozesse später leicht integriert werden können.
Die zu entwickelnden Tools/Leitlinien sollen zukünftig die Straßenbauverwaltungen bereits in frühen Phasen des Lebenszyklus (bspw. bereits während der Linienfindung) dabei unterstützen die unter Beachtung der Einwirkungen/Risiken aus dem Klimawandel für die Straßenverkehrsinfrastruktur wirtschaftlichste Lösung (Bau, Betrieb, Erhaltung) zu bestimmen. Über Nutzen-Kosten-Analysen werden zukünftig verschiedene Maßnahmen vergleichend gegenübergestellt. Im Ergebnis soll DeTECToR mit seinen Tools und Leitlinien in den gesamten Beschaffungs- und Bewirtschaftungsprozess eingebettet werden.
Das Projekt wird mit einem Kick-off-Termin im September bei TRL nahe London beginnen und hat eine Laufzeit von 24 Monaten.