infrastruktur - Strategie
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Regional- und Stadtentwicklung, Smart Citiies
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
bildung 3 - Variante und Szenarien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Strasse Handlungskonzepte
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Stellungnahmen - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
Gutachten und Analysen
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
Facilitymanagement
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
bildung 4 - Stragegien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
entsorgung
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Vorträge und Veröffentlichungen
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
verkehr sbahn - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
strasse 3 - Prozesse
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
soziale Infrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
verkehr bus
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Verkehrsinfrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
<

Das „Netzwerk Leipziger Freiheit“ geht online

Mittwoch, 07 September 2016

Um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, hat das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) der Stadt Leipzig eine Beratungs- und Projektplattform initiiert (wir berichteten). Das Netzwerk Leipziger Freiheit ist Anlaufstelle und Drehscheibe für Leipziger Wohnprojekte.

Die Koordinierungsstelle des Netzwerkes ist das Bindeglied zwischen den Netzwerkpartnern, zumeist ehrenamtliche Initiativen und Vereine, die beratend in Leipzig kooperative Wohnprojekte auf den Weg bringen, und der Stadt Leipzig inklusive den Trägern städtischer Quartiers-, Magistralen- und Stadtumbaumanagements sowie Eigentümerberatungen. Sie bündelt die Netzwerkaktivitäten, organisiert die kostenlose Anlaufberatung für Wohnprojektinitiativen und soll mehr Akzeptanz und Nachfrage für kooperative Wohnprojekte in Leipzig schaffen.

Seit dem 24. August hat die Koordinierungsstelle ihre Website www.netzwerk-leipziger-freiheit.de geschaltet.

Die Internetseite liefert Informationen zu den Möglichkeiten gemeinschaftlichen Bauens und zu alternativen Wohnformen, stellt Verbindungen zwischen interessierten Gruppenmitgliedern her, vermittelt Basiswissen zum kooperativen Bauen und Wohnen in einem Leitfaden und vieles mehr.

Die Koordinierungsstelle ist Mo – Fr, 13 - 17 Uhr telefonisch unter 0341 – 9 74 93 99 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar. 

Das Presseecho zum Start des Netzwerkes ist unter den nachfolgenden Links einsehbar.

Leipziger Volkszeitung (LVZ) vom 24.08.

Leipziger Internetzeitung (L-IZ) vom 25.08.

Radio Leipzig vom 25.08.

Mephisto 97.6 vom 24.08.

Drehscheibe Leipzig vom 24.08.

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)  vom 24.08.

Leipziger Amtsblatt Nr. 15 vom 3.09.