strasse 3 - Prozesse
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
infrastruktur - Strategie
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Strasse Handlungskonzepte
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
soziale Infrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Verkehrsinfrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Vorträge und Veröffentlichungen
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
entsorgung
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Facilitymanagement
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Regional- und Stadtentwicklung, Smart Citiies
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
bildung 4 - Stragegien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Stellungnahmen - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
verkehr sbahn - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
bildung 3 - Variante und Szenarien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
verkehr bus
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Gutachten und Analysen
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen

Beschaffungs- und Finanzierungsmodelle (Auswahl)

Auftraggeber

Bad Homburg v. d. Höhe

Projekttitel

Prüfung der Einbindung von EU-Fördermitteln für die U2-Verlängerung nach Bad Homburg v. d. Höhe

Entwicklungsprojekt Kur- und Kongressstadt Bad Homburg v. d. Höhe

Die Alfen Consult GmbH begleitet dieses Projekt durch ihre langjährige Erfahrung und die Erkenntnisse aus diversen vergleichbaren Projekten im Rahmen einer umfassenden wirtschaftlichen Beratung. Im Detail umfasst diese:

  • Die umfassende Sichtung relevanter Förderprogramme
  • Die detaillierte Zusammenstellung der Fördermöglichkeiten für die Verlängerung der Stadtbahnlinie U2 vom heutigen Endhaltepunkt in Gonzenheim zum Bahnhof Bad Homburg

Auftraggeber

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, Stadt Graz

Projekttitel

Smart City Projekt Graz Mitte

Erarbeitung einer Bewertungsmethodik zur Beurteilung von Kosten und Nutzen einer Stadtentwicklungsmaßnahme mit Smart City Zielqualitäten für Stadt und Investoren, Analyse und Bewertung der ökonomischen Effekte und Verknüpfung mit qualitativen Zielen zur Entscheidungsunterstützung und Steuerung des Interessenausgleichs

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Eignungsabschätzung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das Projekt „Albaufstieg“ im Zuge der Bundsautobahn 8 (BAB 8)

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Weiterentwicklung der PPP-Modelle (A-Modell und F-Modell) für Deutschlands Autobahnen einschließlich Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Risikomanagement für fünf Projekte

A8 Augsburg–Ulm (2. Bauabschnitt), Bayern A9 Südliches Hermsdorfer Kreuz–Landesgrenze Thüringen/Bayern, Thüringen A7 Bordesholm–Hamburg, Schleswig-Holstein/Hamburg A6 Wiesloch/Rauenberg–Weinsberg, Baden-Württemberg A281 Weserquerung (F-Modell), Bremen

Auftraggeber

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Projekttitel

Neubau Besucherempfänge mit Gastronomie, Sanierung und Betrieb von Einzelbauten im UNESCO-Weltkulturerbe-Bereich

Auftraggeber

Stadt Frankfurt am Main

Projekttitel

PPP-Projekt "Ingenieurbauwerke der Stadt Frankfurt am Main"

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Entwicklung und Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für Betreibermodelle an Bundesautobahnen nach dem A-Modell in Deutschland

F+r die A-Modelle: A 8 München-Augsburg, Bayern A 4 Eisenach-Gotha, Thüringen A 5 Malsch-Offenburg, Baden-Württemberg A 1 Hamburg-Bremen, Niedersachsen.

Auftraggeber

Kreis Lippe

Projekttitel

PPP Projekt "Straßen des Kreises Lippe" „Straßen des Kreises Lippe“

Auftraggeber

Bremer Gesellschaft für Projektmanagement im Verkehrswegebau mbH

Projekttitel

Aktualisierung der Machbarkeitsstudie eines Betreibermodells für den Neubau der A 281 – Weserquerung

Auftraggeber

Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Projekttitel

Sanierung und Teilneubau Gymnasium „Antoniuskolleg“ Neunkirchen-Seelscheid

Auftraggeber

Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V.

Projekttitel

Fachliche Steuerung des EU-Projektes „Transnational Action for Public Private Partnership – Act4PPP”

17 Projektpartner in sieben Ländern

Auftraggeber

Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum e.V. (DLR)

Projekttitel

Studie für ein PPP-Pilotprojekt für den gesamten Standort Köln

Machbarkeitsstudie und Entwicklung eines PPP-Modells (Planung, Bau / Sanierung, Betrieb und Finanzierung)

Auftraggeber

Stadt Celle

Projekttitel

Feuerwache Celle (PPP Projekt)

Auftraggeber

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekttitel

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Sanierung und Erweiterung eines Seminargebäudes

Auftraggeber

Sparkasse Waldeck-Frankenberg

Projekttitel

PPP-Projektstrukturen für Kreisstraßennetze, Vorbereitung zur Implementierung weiterer Geschäftsfelder

Auftraggeber

Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr (TMBV)

Projekttitel

Landespilotprojekt PPP „Polizeidienststellen und Dienstellen des Thüringer Innenministeriums“

Auftraggeber

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekttitel

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Unterbringung der Sprachinstitute an der Humboldt Universität zu Berlin

Auftraggeber

Leibniz Universität Hannover

Projekttitel

Neubau 2. Bauabschnitt Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover (LUH)

Auftraggeber

Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH – SEG

Projekttitel

Landeshauptstadt Wiesbaden – Platz der deutschen Einheit

Auftraggeber

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Ägyptisches Ministerium für Bildung

Projekttitel

New and Independent Learning Environment Programme (NILE)

Entwicklung einer lebenszyklusorientierten Instandhaltungsstrategie für ägyptische Schulen

Auftraggeber

GGS Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven

Projekttitel

Sanierung und Neubau Projekt „Neues Gymnasium Wilhelmshaven“

Auftraggeber

Stadt Velbert

Projekttitel

Neubau und Betrieb der Hauptschule „Velbert-Mitte“

Auftraggeber

Stadt Jelgava „Piltsetaimnieciba“ (Lettland)

Projekttitel

Anwendung von PPP bei der Erhaltung der Straßen der Stadt Jelgava

Auftraggeber

Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Projekttitel

Neubau und Betrieb des „KinderUni-Versums Karlsruhe“

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung sowie Risikobetrachtug für Neubau und Betrieb einer ganztägigen Kinderbetreuung.

Auftraggeber

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekttitel

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und -vergleich für die Sanierung zweier Seminargebäude sowie für Miete und Ziehung der Kaufoption für einen Neubau

Auftraggeber

Kurgesellschaft – Bad Orb GmbH

Projekttitel

Neubau und Betrieb der Kur Therme Bad Orb

Auftraggeber

Stadt Frankfurt am Main

Projekttitel

Städtisches Klinikum Frankfurt am Main-Höchst (PPP)

Auftraggeber

Stadt Gera

Projekttitel

Neubau, Sanierung und Betrieb von 26 Schulen

Auftraggeber

Georg-August-Universität Göttingen

Projekttitel

Neubau des Rechenzentrums

Auftraggeber

Stadt Mülheim an der Ruhr

Projekttitel

PPP-Stadtentwicklungsprojekt „Ruhrbania“

Auftraggeber

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Projekttitel

2. Ausbaustufe Neubau Campus Westend

Auftraggeber

Ruhr-Universität Bochum

Projekttitel

PPP-Projekt Neubau des Seminarzentrum West

Auftraggeber

Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH

Projekttitel

Teilneubau/Sanierung und Betrieb des Allgemeinen Krankenhauses Viersen GmbH

Auftraggeber

Gemeinde Bestensee

Projekttitel

Planung, Errichtung, Finanzierung und Betrieb einer 2-Feld Sporthalle inkl. Kleinfeldsportanlage