verkehr sbahn - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
strasse 3 - Prozesse
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Verkehrsinfrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Vorträge und Veröffentlichungen
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Strasse Handlungskonzepte
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Regional- und Stadtentwicklung, Smart Citiies
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
soziale Infrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
bildung 3 - Variante und Szenarien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
infrastruktur - Strategie
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
verkehr bus
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Gutachten und Analysen
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
Stellungnahmen - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
entsorgung
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
bildung 4 - Stragegien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Facilitymanagement
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Analyse und Bewertung von Kosten, Nutzen, Risiken und Potentialen (Auswahl)

Auftraggeber

Conference of European Directors of Roads (CEDR)

Projekttitel

DeTECToR - Decision-support Tools for Embedding Climate change Thinking on Roads

Alfen Consult ist Bestandteil eines europäischen Konsortiums, welches im Rahmen des CEDR Calls 2015 Tools/Werkzeuge sowie Leitlinien entwickelt, die Straßenbetreiber/ Straßenbaulastträger/ Straßenbauverwaltungen dabei unterstützen sollen Anpassungsstrategien an den Klimawandel frühzeitig im Beschaffungsprozess von Straßenverkehrsinfrastrukturen wirtschaftlich zu bewerten (bspw. über Nutzen-Kosten-Analysen).

Auftraggeber

Land Brandenburg

Projekttitel

Gutachten zur Abgrenzung von Investitionen gegenüber konsumtiven Instandhaltungs-/ Erhaltungsmaßnahmen an wasserwirtschaftlichen Anlagen

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Wegekostengutachten 2013 bis 2017

Berechnung der Wegekosten für das Bundesfernstraßennetz, Berechnung von Mautsätzen für schwere LKW sowie der externen Kosten nach Maßgabe der Richtlinie 1999/62/EG

Weitere Links:

AVISO
Institut für Verkehrswissenschaft WWU Münster
Heller Ingenieurgesellschaft mbH

 

Auftraggeber

Bundesanstalt für Straßenwesen (Bergisch Gladbach)

Projekttitel

RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandels

Identifikation und Analyse der Risiken, Entwicklung einer Methodik zur systematischen Risikobewertung des Netzes der Bundesfernstraßen, beispielhafte Risikobetrachtung von neun Untersuchungsstrecken (1.200 km); zentrales Projekt des Forschungsprogrammes „AdVIS - Anpassung der Straßeninfrastruktur an den Klimawandel“

Weitere Links:

BaSt
CEC
AdSVIS

Auftraggeber

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, Stadt Graz

Projekttitel

Smart City Projekt Graz Mitte

Erarbeitung einer Bewertungsmethodik zur Beurteilung von Kosten und Nutzen einer Stadtentwicklungsmaßnahme mit Smart City Zielqualitäten für Stadt und Investoren, Analyse und Bewertung der ökonomischen Effekte und Verknüpfung mit qualitativen Zielen zur Entscheidungsunterstützung und Steuerung des Interessenausgleichs

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Eignungsabschätzung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das Projekt „Albaufstieg“ im Zuge der Bundsautobahn 8 (BAB 8)

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Weiterentwicklung der PPP-Modelle (A-Modell und F-Modell) für Deutschlands Autobahnen einschließlich Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Risikomanagement für fünf Projekte

A8 Augsburg–Ulm (2. Bauabschnitt), Bayern A9 Südliches Hermsdorfer Kreuz–Landesgrenze Thüringen/Bayern, Thüringen A7 Bordesholm–Hamburg, Schleswig-Holstein/Hamburg A6 Wiesloch/Rauenberg–Weinsberg, Baden-Württemberg A281 Weserquerung (F-Modell), Bremen

Auftraggeber

Europäische Kommission (EU)

Projekttitel

TRACECA – Verbesserung des Transportdialoges und der Netzfunktionsfähigkeit

im Auftrag der Regierungen von Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Kasachstan, Ukraine, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Entwicklung und Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für Betreibermodelle an Bundesautobahnen nach dem A-Modell in Deutschland

F+r die A-Modelle: A 8 München-Augsburg, Bayern A 4 Eisenach-Gotha, Thüringen A 5 Malsch-Offenburg, Baden-Württemberg A 1 Hamburg-Bremen, Niedersachsen.

Auftraggeber

Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Projekttitel

Risikoworkshop Justitzvollzugsanstalt Hünfeld

Analyse, Bewertung, Simulation von Risiken, Risikoallokation, Risikoworkshops

Auftraggeber

Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V.

Projekttitel

Fachliche Steuerung des EU-Projektes „Transnational Action for Public Private Partnership – Act4PPP”

17 Projektpartner in sieben Ländern

Auftraggeber

Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b.)

Projekttitel

Analyse der Liegenschaftsbereitstellungs-, bewirtschaftungsund -verwertungsstrukturen von Bundesimmobilien