Stellungnahmen - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
verkehr bus
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Regional- und Stadtentwicklung, Smart Citiies
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
infrastruktur - Strategie
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
bildung 3 - Variante und Szenarien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
bildung 4 - Stragegien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Verkehrsinfrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Vorträge und Veröffentlichungen
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
verkehr sbahn - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
entsorgung
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Strasse Handlungskonzepte
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
soziale Infrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Gutachten und Analysen
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
strasse 3 - Prozesse
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Facilitymanagement
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Prozesse und Organisation – Organisationsentwicklung (Auswahl)

Auftraggeber

Ruhr-Universität Bochum

Projekttitel

Unterstützung Beschaffung

Organisatorische Optimierung der Vergabestelle, inbesondere

  • IST-Analyse
  • Personalbedarfsermittlung
  • Erarbeitung SOLL-Konzept und Abstimmung
  • Umsetzung des SOLL-Konzepts in einem Vergabehandbuch

die operative Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung von konkreten Vergabeverfahren sowie die Durchführung von Inhouse-Seminaren. 

in Kooperation mit dchp | consulting sowie der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten

Auftraggeber

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Projekttitel

Erarbeitung eines Konzeptes für die Wahrnehmung der Aufgaben des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als Straßenbaulastträger für die Kreisstraßen (Kreisstraßenkonzept MSE)

Im Zuge der Kreisgebietsreform des Landes Mecklenburg-Vorpommern entstand der flächenmäßig größte Landkreis in Deutschland. Dies hat auch Auswirkungen auf die Bewirtschaftung des Kreisstraßennetzes des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Zu den Teilleistungen gehören:

  • Aufnahme und Bewertung der derzeitigen Standortsituation der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises
  • Ableitung eines zukunftsfähigen Standortemodells inkl. Variantenuntersuchung (Kostenvergleich)
  • Aufstellung eines Leistungsheftes für den Straßenbetriebsdienst an den Kreisstraßen des Landkreises

Auftraggeber

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Optimierung der Auftragsverwaltung im Bereich der Bundesfernstraßen

 

 

Auftraggeber

Präsident des Hessischen Rechnungshofs, Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften

Projekttitel

179. Vergleichende Prüfung Baumanagement / Bauprojektmanagement

Prüfung des kommunalen Baumanagements und Bauprojektmanagements (Hoch- und Tiefbau) in 20 Gebietskörperschaften auf Rechtmäßigkeit, Sachgerechtheit und Wirtschaftlichkeit; Analyse und Bewertung von Bautätigkeit, Aufbau- und Ablauforganisation, Steuerungs- und Kontrollfunktion, Chancen und Risiken, Vertragsgestaltung und Vertragsumsetzung, Zielerreichung, Lebenszyklusansatz

Weitere Links:

dchp

Auftraggeber

Stadt Frankfurt am Main

Projekttitel

PPP-Projekt "Ingenieurbauwerke der Stadt Frankfurt am Main"

Auftraggeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Projekttitel

Einführung eines integrierten Risikomanagementsystems

Auftraggeber

Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b.)

Projekttitel

Analyse der Liegenschaftsbereitstellungs-, bewirtschaftungsund -verwertungsstrukturen von Bundesimmobilien

Auftraggeber

Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr (TMBV)

Projekttitel

Beratung der PPP-Arbeitsgruppe des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr zu Public Private Partnership

Auftraggeber

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)

Projekttitel

Geschäftsfeldentwicklung für den Bereich „Materielle Infrastruktur“ im Leistungsspektrum der GTZ