entsorgung
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
bildung 3 - Variante und Szenarien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
verkehr bus
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
infrastruktur - Strategie
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Vorträge und Veröffentlichungen
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Verkehrsinfrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Facilitymanagement
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
strasse 3 - Prozesse
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Regional- und Stadtentwicklung, Smart Citiies
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
soziale Infrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
verkehr sbahn - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
Strasse Handlungskonzepte
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Stellungnahmen - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
bildung 4 - Stragegien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Gutachten und Analysen
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen

Risikomanagement (Auswahl)

Auftraggeber

Conference of European Directors of Roads (CEDR)

Projekttitel

DeTECToR - Decision-support Tools for Embedding Climate change Thinking on Roads

Alfen Consult ist Bestandteil eines europäischen Konsortiums, welches im Rahmen des CEDR Calls 2015 Tools/Werkzeuge sowie Leitlinien entwickelt, die Straßenbetreiber/ Straßenbaulastträger/ Straßenbauverwaltungen dabei unterstützen sollen Anpassungsstrategien an den Klimawandel frühzeitig im Beschaffungsprozess von Straßenverkehrsinfrastrukturen wirtschaftlich zu bewerten (bspw. über Nutzen-Kosten-Analysen).

Auftraggeber

Land Thüringen

Projekttitel

Evaluation des Wasserbauprogramms 2019 und des Controllingssystems der Wasserbauverwaltung

Auftraggeber

Bundesanstalt für Straßenwesen (Bergisch Gladbach)

Projekttitel

RIVA - Risikoanalyse wichtiger Verkehrsachsen des Bundesfernstraßennetzes im Kontext des Klimawandels

Identifikation und Analyse der Risiken, Entwicklung einer Methodik zur systematischen Risikobewertung des Netzes der Bundesfernstraßen, beispielhafte Risikobetrachtung von neun Untersuchungsstrecken (1.200 km); zentrales Projekt des Forschungsprogrammes „AdVIS - Anpassung der Straßeninfrastruktur an den Klimawandel“

Weitere Links:

BaSt
CEC
AdSVIS

Auftraggeber

Hessisches Ministeruim der Justiz

Projekttitel

Risikobewertung und Wirtschaftlichkeitsvergleich für die Teilprivatisierung der Betriebsleistungen der JVA Hünfeld

 

Gegenstand des Projektes ist die Fortschreibung/Aktualisierung des bereits in 2012 durch uns durchgeführten Wirtschaftlichkeitsvergleiches inklusive Risikobewertung, Sensitivitäts-/Szenarioanalyse im Zuge der Überprüfung einer möglichen Verlängerungsoption des seit 2012 bestehenden Vertrages mit dem privaten Dienstleister. Zu den Teilleistungen gehören:

 

  • Risikoidentifikation und -analyse

  • Durchführung eines Risikoworkshops unter Beteiligung des Hessischen Ministeriums der Justiz, Anstaltsleitung sowie Controlling der JVA Hünfeld

  • Objektbesichtigung der JVA Hünfeld

  • Aktualisierung der Risikobewertung und -allokation

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Eignungsabschätzung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für das Projekt „Albaufstieg“ im Zuge der Bundsautobahn 8 (BAB 8)

Auftraggeber

BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Projekttitel

Weiterentwicklung der PPP-Modelle (A-Modell und F-Modell) für Deutschlands Autobahnen einschließlich Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Risikomanagement für fünf Projekte

A8 Augsburg–Ulm (2. Bauabschnitt), Bayern A9 Südliches Hermsdorfer Kreuz–Landesgrenze Thüringen/Bayern, Thüringen A7 Bordesholm–Hamburg, Schleswig-Holstein/Hamburg A6 Wiesloch/Rauenberg–Weinsberg, Baden-Württemberg A281 Weserquerung (F-Modell), Bremen

Auftraggeber

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

Projekttitel

Neubau Besucherempfänge mit Gastronomie, Sanierung und Betrieb von Einzelbauten im UNESCO-Weltkulturerbe-Bereich

Auftraggeber

Stadt Frankfurt am Main

Projekttitel

PPP-Projekt "Ingenieurbauwerke der Stadt Frankfurt am Main"

Auftraggeber

Kreis Lippe

Projekttitel

PPP Projekt "Straßen des Kreises Lippe" „Straßen des Kreises Lippe“

Auftraggeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Projekttitel

Einführung eines integrierten Risikomanagementsystems

Auftraggeber

Bremer Gesellschaft für Projektmanagement im Verkehrswegebau mbH

Projekttitel

Aktualisierung der Machbarkeitsstudie eines Betreibermodells für den Neubau der A 281 – Weserquerung

Auftraggeber

Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Projekttitel

Risikoworkshop Justitzvollzugsanstalt Hünfeld

Analyse, Bewertung, Simulation von Risiken, Risikoallokation, Risikoworkshops

Auftraggeber

Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Projekttitel

Sanierung und Teilneubau Gymnasium „Antoniuskolleg“ Neunkirchen-Seelscheid

Auftraggeber

Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum e.V. (DLR)

Projekttitel

Studie für ein PPP-Pilotprojekt für den gesamten Standort Köln

Machbarkeitsstudie und Entwicklung eines PPP-Modells (Planung, Bau / Sanierung, Betrieb und Finanzierung)

Auftraggeber

Stadt Celle

Projekttitel

Feuerwache Celle (PPP Projekt)

Auftraggeber

Joint Transport Research Centre of the OECD and the International Transport
Forum

Projekttitel

OECD/ECMT-Report „Transport Infrastructure Investment: Options for Efficiency“

Im Rahmen der Mitarbeit in einer internationalen Expertengruppe für Investitionen in Transportinfrastruktur für die OECD

Auftraggeber

Sparkasse Waldeck-Frankenberg

Projekttitel

PPP-Projektstrukturen für Kreisstraßennetze, Vorbereitung zur Implementierung weiterer Geschäftsfelder

Auftraggeber

Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr (TMBV)

Projekttitel

Landespilotprojekt PPP „Polizeidienststellen und Dienstellen des Thüringer Innenministeriums“

Auftraggeber

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekttitel

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Unterbringung der Sprachinstitute an der Humboldt Universität zu Berlin

Auftraggeber

Leibniz Universität Hannover

Projekttitel

Neubau 2. Bauabschnitt Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover (LUH)

Auftraggeber

Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH – SEG

Projekttitel

Landeshauptstadt Wiesbaden – Platz der deutschen Einheit

Auftraggeber

GGS Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven

Projekttitel

Sanierung und Neubau Projekt „Neues Gymnasium Wilhelmshaven“

Auftraggeber

Stadt Velbert

Projekttitel

Neubau und Betrieb der Hauptschule „Velbert-Mitte“

Auftraggeber

Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Projekttitel

Neubau und Betrieb des „KinderUni-Versums Karlsruhe“

Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung sowie Risikobetrachtug für Neubau und Betrieb einer ganztägigen Kinderbetreuung.

Auftraggeber

Humboldt-Universität zu Berlin

Projekttitel

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und -vergleich für die Sanierung zweier Seminargebäude sowie für Miete und Ziehung der Kaufoption für einen Neubau

Auftraggeber

Stadt Frankfurt am Main

Projekttitel

Städtisches Klinikum Frankfurt am Main-Höchst (PPP)

Auftraggeber

Stadt Gera

Projekttitel

Neubau, Sanierung und Betrieb von 26 Schulen

Auftraggeber

Kurgesellschaft – Bad Orb GmbH

Projekttitel

Neubau und Betrieb der Kur Therme Bad Orb

Auftraggeber

Georg-August-Universität Göttingen

Projekttitel

Neubau des Rechenzentrums

Auftraggeber

Stadt Mülheim an der Ruhr

Projekttitel

PPP-Stadtentwicklungsprojekt „Ruhrbania“

Auftraggeber

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Projekttitel

2. Ausbaustufe Neubau Campus Westend

Auftraggeber

Ruhr-Universität Bochum

Projekttitel

PPP-Projekt Neubau des Seminarzentrum West

Auftraggeber

Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH

Projekttitel

Teilneubau/Sanierung und Betrieb des Allgemeinen Krankenhauses Viersen GmbH

Auftraggeber

Gemeinde Bestensee

Projekttitel

Planung, Errichtung, Finanzierung und Betrieb einer 2-Feld Sporthalle inkl. Kleinfeldsportanlage

Auftraggeber

Stadt Frankfurt am Main

Projekttitel

Gutachten zum PPP-Projekt „Bildungszentrum Ostend“

Auftraggeber

Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b.)

Projekttitel

Risikomanagement für das Bundes PPP-Pilotprojekt “Fürst-Wrede-Kaserne München”