bildung 3 - Variante und Szenarien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Stellungnahmen - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
infrastruktur - Strategie
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Regional- und Stadtentwicklung, Smart Citiies
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Verkehrsinfrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
soziale Infrastruktur
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
strasse 3 - Prozesse
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
verkehr bus
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
verkehr sbahn - Verkehrsinfrastruktur
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen
bildung 4 - Stragegien
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
Wir sind vor allem tätig für:
  • Soziale Infrastruktur
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Infrastruktur der Ver- und Entsorgung
  • Regional- und Stadtentwicklung, Smart Cities
Strasse Handlungskonzepte
Wir zeigen passgenaue Lösungen und Wege auf, die für Sie tragfähig, umsetzbar und zukunftsorientiert sind.
  • Strategien
  • Varianten und Szenarien
  • Handlungskonzepte
entsorgung
Wir strukturieren, koordinieren und kommunizieren für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Projekte und Verfahren
  • Prozesse
  • Forschungsprogramme
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Vorträge und Veröffentlichungen
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Facilitymanagement
Wir transportieren Wissen und Erfahrungen, damit Sie diese nutzen können.
  • Workshops, Schulungen, Konferenzen
  • Vorträge und Veröffentlichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
Gutachten und Analysen
Wir erarbeiten Beurteilungsgrundlagen, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu fällen und fundiert zu begründen.
  • Gutachten und Studien
  • Stellungnahmen
  • Analysen und Bewertungen

Strategische Fragen für das Management von Infrastruktur und Immobilien (Auswahl)

Auftraggeber

Land Brandenburg

Projekttitel

Gutachten zur Abgrenzung von Investitionen gegenüber konsumtiven Instandhaltungs-/ Erhaltungsmaßnahmen an wasserwirtschaftlichen Anlagen

Auftraggeber

Präsident des Hessischen Rechnungshofs, Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften

Projekttitel

179. Vergleichende Prüfung Baumanagement / Bauprojektmanagement

Prüfung des kommunalen Baumanagements und Bauprojektmanagements (Hoch- und Tiefbau) in 20 Gebietskörperschaften auf Rechtmäßigkeit, Sachgerechtheit und Wirtschaftlichkeit; Analyse und Bewertung von Bautätigkeit, Aufbau- und Ablauforganisation, Steuerungs- und Kontrollfunktion, Chancen und Risiken, Vertragsgestaltung und Vertragsumsetzung, Zielerreichung, Lebenszyklusansatz

Weitere Links:

dchp

Auftraggeber

Europäische Kommission (EU)

Projekttitel

TRACECA – Verbesserung des Transportdialoges und der Netzfunktionsfähigkeit

im Auftrag der Regierungen von Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Kasachstan, Ukraine, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan

Auftraggeber

Bundesvereinigung der Landes- und Stadtentwicklungsgesellschaften e.V.

Projekttitel

Fachliche Steuerung des EU-Projektes „Transnational Action for Public Private Partnership – Act4PPP”

17 Projektpartner in sieben Ländern

Auftraggeber

Joint Transport Research Centre of the OECD and the International Transport
Forum

Projekttitel

OECD/ECMT-Report „Transport Infrastructure Investment: Options for Efficiency“

Im Rahmen der Mitarbeit in einer internationalen Expertengruppe für Investitionen in Transportinfrastruktur für die OECD

Auftraggeber

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, Stadt Graz

Projekttitel

Smart City Projekt Graz Mitte

Erarbeitung einer Bewertungsmethodik zur Beurteilung von Kosten und Nutzen einer Stadtentwicklungsmaßnahme mit Smart City Zielqualitäten für Stadt und Investoren, Analyse und Bewertung der ökonomischen Effekte und Verknüpfung mit qualitativen Zielen zur Entscheidungsunterstützung und Steuerung des Interessenausgleichs

Auftraggeber

Sparkasse Waldeck-Frankenberg

Projekttitel

PPP-Projektstrukturen für Kreisstraßennetze, Vorbereitung zur Implementierung weiterer Geschäftsfelder

Auftraggeber

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Ägyptisches Ministerium für Bildung

Projekttitel

New and Independent Learning Environment Programme (NILE)

Entwicklung einer lebenszyklusorientierten Instandhaltungsstrategie für ägyptische Schulen

Auftraggeber

Royal Bank of Canada Europe Ltd.

Projekttitel

Analyse des deutschen PPP-Marktes und Strategieberatung

Auftraggeber

Holcim Group Support Ltd.

Projekttitel

Geschäftsfeldentwicklung für die Holcim AG

Auftraggeber

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)

Projekttitel

PPP-Micro-Study im Rahmen des EuroMed-Transport-Projektes

Auftraggeber

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)

Projekttitel

Geschäftsfeldentwicklung für den Bereich „Materielle Infrastruktur“ im Leistungsspektrum der GTZ

Auftraggeber

Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b.)

Projekttitel

Analyse der Liegenschaftsbereitstellungs-, bewirtschaftungsund -verwertungsstrukturen von Bundesimmobilien

Auftraggeber

Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb mbH (g.e.b.b.)

Projekttitel

Studie zum internationalen Best Practice von Privatisierungsansätzen des Liegenschaftsmanagements im Verteidigungssektor

Auftraggeber

Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr (TMBV)

Projekttitel

Beratung der PPP-Arbeitsgruppe des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr zu Public Private Partnership